TagBlog

DOK Spotters Interview

Einige Tage vor dem Festival kontaktiert mich Franziska über die Email-Adresse von Katja und fragt um ein Interview für die Jugendgruppe der DOK Spotters. Wir vereinbaren den Freitag, Der genaue Zeitpunkt sei noch ungewiss. Erst als ich schon das erste Screening gebucht habe, erhalte ich die Info zum Treffpunkt: 11 Uhr im Basislager der Leipziger Volkszeitung, wo das Interview-Setting bereits...

Perspekti<e Kino

In letzter Minute entscheide ich mich, doch noch hinzufahren. Nur vierzig Minuten entfernt und der gedrängte Tagesablauf lässt es wider Erwartens zu. Die Straßen von Amstetten erinnern mich irgendwie an Wels, die Kreuzungen, die verwinkelten Abzweigungen, die Lichtstimmung an den menschenleeren Ecken. Und da passiere ich schon das Jugendzentrum A-Toll, wohin mich Helga Steinacher heute Abend...

IN:UTERO – Screening & Diskussion

Die Leinwand wurde erfolgreich montiert und der Herbst zeigt sich mit einem lauen und sonnigen Nachmittag in der Grazer Altstadt. Ich stehe an der Ecke der Enge Gasse und fotografiere den Eingang, die Fassade und die Situation mit den flanierenden Menschen, die immer wieder stehen bleiben, neugierig am Fenster kleben bleiben oder im Vorbeigehen kommentieren: “Schau, da is schon wieder was...

IN:UTERO – Graz Premiere

Den kompletten Oktober widmen sich der Grazer Kulturverein Kleines Büro im Verbund mit Sixerie dem Thema “Visible Mending” und betreiben einen Vintage Pop Up Store in der Grazer Innenstadt. Inspiriert durch die japanische Tradition des Kintsugi, wo Bruchstellen von Tongefäßen sichtbar mit goldener Farbe repariert werden, werden hier Kleidungsstücke mit offensichtlichen...

Dialogtage Kino Niederösterreich

Freue mich über die spontane Anfrage und Einbindung ins Programm! Im Rahmen der Dialogtage Kino Niederösterreich bzw. des Most/4 Festivals 2025 läuft Lina im Programm mit Matteo Sanders “Am Grat” im Kurz-Film-Frühstück moderiert von Jürgen Adelmann. Leider wird ein persönliches Gespräch nicht möglich sein, freue mich aber über die schöne Gelegenheit. Gute Projektion und vielen Dank...

Innovation Award am Crossing Europe

Die Freude ist riesig. Lina gewinnt beim Crossing Europe den “Innovation Award”. Ein vom Land Oberösterreich gestifteter Preis für Arbeiten aus dem Bereich der Animationsfilmkunst. Schon beim der Premiere haben mich viele positive Rückmeldungen erreicht. Allein die Anwesenheit von fast der Hälfte der Stimmen des Films waren ein tiefgreifendes Statement für Rückgrat und Bedürfnis. In...

Premiere: Crossing Europe

Ein Heimspiel und gleichzeitig die größte Freude am Crossing Europe Film Festival gezeigt und gesehen zu werden. Prägend war es ja allemal hier vor über zehn Jahren das Festival-Treiben hautnah kennen lernen zu dürfen. Der Atelierpreis, die darauf folgende Entwicklung … alles Meilensteine in einer persönlichen Vita und ausschlaggebend für folgende Projekte. Um so mehr freut es, wenn man...

Erste Einblicke

Es geht in die nächste Runde. Der Film ist so gut wie fertig und fiebert einer derzeit noch undefinierten Premiere entgegen. Zunächst hier ein Trailer und eine Hand voll Stills. LINA* – Ein dokumentarischer Essay zum Tabu “Sternenkinder”. Zwanzig Betroffene sprechen über innere Prozesse und soziale Herausforderungen nach der Geburt eines toten Kindes. Außerdem steht LINA* als Platzhalter für...

Rückblick und Vorschau

Geehrte FördergeberInnen,geschätzte GesprächsparterInnen,liebe MusikerInnen,liebe Betroffene. Vor gut zehn Jahren entstand das Bedürfnis das Thema der stillen Geburt als Dokumentar- bzw. Animationsfilm umzusetzen. Zwei Förderanträge 2022 ließen die Idee wachsen und ermöglichten die Umsetzung im Jahr 2024. Und ich muss gestehen, dass ich zu Beginn recht blauäugig in die Thematik reinging. Die...

Tonspur Version eins

Fühlt sich an, wie ein monumentaler Moment. Größer kann ich’s derzeit nicht ausdrücken. Der gestrige Abend hat nach einem “Okay, let’s go for another step” eine richtiggehende Sogwirkung erzeugt. Ein Schieben und Suchen, Kürzen und Interpretieren. Immer auf der Suche nach Struktur und Verbindungen. Nach möglichen Aussagen und einer Linie. Viele Stunden später bekommt man...

Remo RAUSCHER *84

Filmemacher aus Linz an der blauen Donau. Freude an der Paarung experimenteller Ansätze mit gesellschaftlicher Anwendung. Tätig in den audiovisuellen Bereichen der Bühne, Animationsfilm und kollaboratives Filmemachen.

www.remorauscher.at